Sie sind hier: » Startseite Zoos » Zoos » Zoos in der Steiermark » Tierwelt Herberstein
Brillenbären-Junges als neuer Star in der Tierwelt Herberstein
|
 |
 |
|
Bären zu sehen ist ein lang gehegter Wunsch der Tierwelt-Besucher! Dieser Wunsch konnte nun realisiert werden. Ab sofort ist HuBÄRt, ein 5 Monate alter Brillenbär, der neue Star der oststeirischen Tierwelt Herberstein!
 GF Doris Wolkner-Steinberger, Tierpflegerin Doris Schmidt und LH-Stv. Hermann Schützenhöfer mit Brillenbär Hubärt im neuen Gehege Von Berlin nach Herberstein
Brillenbären sind ursprünglich in den Anden beheimatet und verdanken ihren Namen ihrer Gesichtszeichnung. Die bärigen Tierwelt-Bewohner stammen aus dem Tierpark Berlin-Friedrichsfelde. Mit Klein-HuBÄRt ist auch noch sein Vater, der 10jährige Brillenbär Andy, in das neue Gehege eingezogen. Das neue Bärenheim entspricht allen Anforderungen moderner Tierhaltung: Das Innengehege verfügt über drei Boxen sowie Absperrflächen und hat ein Gesamtausmaß von 153 m2. Die Außenanlage ist 3.150 m2 groß und erfüllt alle Bärenwünsche: saftige Wiesen, Naturfelsen, Wasserlauf mit Teichanlage und Kletterbäume in allen Höhen. Letzteres ist besonders wichtig, gerade die Brillenbären sind wahre Kletter-künstler. Außerdem lieben sie es, ihr Schläfchen in den Baumkronen abzuhalten. Eine "Bärenhöhle" bietet den Besuchern einen besonderen Bärenblick - "Aug in Aug" sozusagen! "Unsere neue Bärenanlage konnte nach nur 9 Monaten Planungs- und Bauzeit errichtet werden. Dabei haben wir rund 331.000 Euro investiert." berichtet die Geschäftsführerin der Tierwelt Herberstein, Doris Wolkner-Steinberger. Besucherwünsche und Bärenattraktion Finanziert wurde dieses Projekt vom Tourismusressort des Landes Steiermark. "Die Besucherumfragen der letzten Jahre haben den Wunsch der Besucher nach Bären aufgezeigt. Ich freue mich, dass wir diesen Wunsch nun erfüllen können!" meint LH-Stv. Hermann Schützenhöfer. Sehr erfreut ist der Tourismus-Chef über die Besucherzuwächse und die Zuchterfolge in der Tierwelt Herberstein. "Diese Tatsachen bestätigen unsere Entscheidung, den ehemaligen Tierpark Herberstein als Steirischen Landestiergarten fort zu führen!" resümiert Schützenhöfer. "Mit dem quirligen Jung-Brillenbären hat nun auch die Steiermark neben Berlin und Wien eine bärige Attraktion!" Bäriges Waisenkind Der 52 cm kleine und 8,2 kg schwere Brillenbär ist Halbwaise, seine Mutter ist noch in Deutschland verstorben. Dennoch fühlt er sich als ganzer Bär! Die ersten Lebensmonate hat er mit seiner Mutter verbracht, die ihm die wichtigsten Bärenregeln gelehrt hat. In der Tierwelt hat er "Ersatzmamas" gefunden, das Tierpflegerteam unter der zoologischen Leitung von Mag. Jochen Lengger begleitet und plant seine Betreuung sehr genau. "Wichtig für den Kleinen ist der Körperkontakt. Daher verbringen die Tierpflegerinnen Doris Schmid und Lisa Galsterer möglichst viel Zeit mit ihm. Zu seinem Vater hat er momentan nur geschützten Kontakt. Bei der Bärenaufzucht spielt der Vater keine Rolle. Daher wird es noch einige Monate dauern, bis die beiden Bären sich gemeinsam auf der Anlage aufhalten können." erklärt Jochen Lengger, der als Tierarzt und Zoolgischer Leiter für Herbersteins Tiere verantwortlich ist. Seinen Namen hat der Bär diesmal nicht von den Pflegerinnen erhalten, er stammt von der Grazer Bäcker Hubert Auer, der ab September ein Bärenprogramm in sein Sortiment aufnehmen wird! Ein Blick auf HuBÄRt Der kleine Bär wird in den nächsten Wochen zweimal täglich gemeinsam mit seinen Pflegerinnen zu sehen sein. Um 10:30 und um 14:30 Uhr wird er jeweils für eine Stunde die Außenanlage betreten und für die Besucher gut zu sehen sein. www.tierwelt-herberstein.at Weiterer Meldungen der Tierwelt Herberstein
|