powered by Seite drucken
Themen
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Aktuelles aus der Terraristik
News für Terrarienfreunde
Terraristik allgemein
Amphibien
Echsen
Schildkröten
Schlangen
Spinnen
Insekten
Reptilien-Tierärztin
Produkte
Neues für die Terraristik
Terraristik Fachgeschäfte
Verzeichnis der Fachhändler in Österreich
Terraristik Buch
Das Buch-Magazin für Terraristik-Freunde
Terraristik Zeitschriften
Fachzeitschriften für Terrarienfreunde
Aquaristik-Buch
Das Buch-Magazin für Terraristik-Freunde



Sie sind hier: » Startseite Terraristik » Terraristik » Insekten

Schweiz: 40 Heuschreckenarten sind auf der Roten Liste

Von den gut 100 Heuschreckenarten der Schweiz - dazu gehören auch Grillen - sind 40 Rote-Liste-Arten. Dies zeigt die aktualisierte Liste der gefährdeten Heuschrecken der Schweiz. Besonders schlecht steht es um Arten, die in Auen, Mooren und Trockenwiesen leben.

Heuschrecken reagieren sensibel auf Veränderungen ihres Lebensraumes und sind daher wertvolle Indikatoren für den Zustand der Biodiversität. Die aktualisierte Rote Liste der gefährdeten Heuschrecken der Schweiz des Bundesamts für Umwelt (BAFU) ersetzt jene von 1994.

Von den 105 beurteilten Schweizer Arten sind 40 gefährdet und somit auf der Roten Liste (vgl. Kasten). Von diesen 40 Arten sind 19 verletzlich, 8 sind stark gefährdet, 10 sind vom Aussterben bedroht und 3 sind in der Schweiz ausgestorben.

Vom Aussterben bedroht ist beispielsweise die Sägeschrecke, deren Vorkommen lediglich in zwei Gegenden der Schweiz bekannt ist: Im Rhonetal, zwischen Salvan und Isérables, sowie im Rheintal bei Chur, wo sie in mit Dornbüschen durchsetzten steppenartigen Wiesen lebt. Neu als verletzlich eingestuft wurde die grosse Höckerschrecke, die in Trockenwiesen und -weiden tieferer und höherer Lagen vorkommt.

Der Anteil gesamtschweizerisch bedrohter Heuschreckenarten ist von 36 Prozent im Jahr 1994 auf 37 Prozent im Jahr 2007 gestiegen. Die beiden Listen dürfen jedoch nur mit grosser Vorsicht verglichen werden, denn seit 1994 sind die Gefährdungskategorien neu definiert worden: Für die Aufnahme in die Rote Liste werden nun strengere Kriterien angewendet. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass die neue Rote Liste kürzer geworden ist. Grundsätzlich hat sich die Situation vor allem für die bereits stark bedrohten Arten verschärft.

Gefährdete Lebensräume

Am stärksten gefährdet sind diejenigen Arten, welche auf Kiesbänken in Auen oder in Flach- und Hochmooren leben. Etwas weniger gefährdet sind Arten der Trockenwiesen und -weiden.

Ihre Lebensräume haben in den letzten 150 Jahren stark unter den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten gelitten: Fluss- und Bachläufe wurden begradigt, die Ufer verbaut, der Wasserfluss mit dem Bau von Wasserkraftwerken stark vermindert und die meisten Feuchtgebiete drainiert oder für den Ackerbau nutzbar gemacht.

Moore wie auch Trockenwiesen im Landwirtschaftsgebiet sind durch Düngung und Intensivierung unter Druck, und bei Trockenwiesen und -weiden droht vielerorts die Nutzungsaufgabe. Ferner setzen moderne Bewirtschaftungsgeräte vielen Heuschreckenarten zu.

Andererseits konnten aber zumindest in einzelnen Gebieten einige Heuschreckenarten von den ökologischen Ausgleichsmassnahmen in der Landwirtschaft profitieren.

Lebensräume erhalten und schaffen

Die Gesellschaft ist gefordert, Lebensräume der Heuschrecken innerhalb der Kulturlandschaft zu erhalten, aufzuwerten und neue anzubieten.

Massnahmen sind die Revitalisierung von Fliessgewässern und Mooren, die qualitative Verbesserung ökologischer Ausgleichsflächen in der Landwirtschaft sowie die Schaffung von gestuften und lichten Übergängen zwischen Grasland und Waldrändern. Pionierbiotope, die unter dem Einfluss von Menschen entstehen - wie beispielsweise Steinbrüche, Burgruinen, Schuttflächen oder Wegränder - sollten aufrechterhalten, Trockenwiesen und -weiden extensiv genutzt werden.

Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 TierZeit.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by JimPanse.biz & COMMUNITOR WebProduction