|
Sie sind hier: » Startseite Roody » Roody » Ratten » Tipps zur Haltung von Ratten
Ratatouille: Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm
|
|
|
|
Zeichentrickfilm "Ratatouille" könnte Ratten-Run auslösen - In Frankreich wurden Ratten bereits zum Mode-Hit
Vor einem Ansturm auf Ratten als Haustiere hat der Bund Deutscher Tierfreunde (BDT e.V.) gewarnt. Ausgelöst wird der Run auf die Nager durch den Zeichentrickflm "Ratatouille", der jetzt auch bei uns in den Kinos angelaufen ist. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen am Dienstag erklärte, wird ein ähnlicher Ansturm auf Ratten wie vor wenigen Jahren auf gepunktete Hunde als Folge des Films "101 Dalmatiner" befürchtet. Ratten können absolut niedliche Haustiere sein. Sie sind gesellig und auch sehr verschmust. Allerdings vergessen viele Menschen beim Kauf, dass zwar die Mode wieder geht, die Ratte aber bleibt. "Wer sich eine Ratte anschafft, kauft sich ein Haustier für Jahre und nicht einen Wegwerf-Artikel. Es besteht die große Gefahr, dass die Tiere später einfach ausgesetzt werden", so ein BDT-Sprecher. In Frankreich ist wenige Wochen nach Start des Filmes die Nachfrage nach den Nagern in Zoogeschäften dramatisch angewachsen. Die Verkäufe sind um bis zu 40 Prozent gestiegen. "Seit der Film herausgekommen ist, ist die Ratte zu einem wahren Modephänomen geworden", so der in Frankreich täige Verein Apra, der für Ratten als Haustiere wirbt, dem plötzlichen Run aber skeptisch gegenüber steht. Besonders gefragt in den Geschäften ist die blaue Rattenrasse Dumbo mit kleinen Schlappohren, die zu einem Preis von zu 50 Euro pro Exemplar angeboten wird. "Der Ratatouille-Effekt" könnte zu einem Problem werden", so der Bund Deutscher Tierfreunde. Wenn die neuen Ratten-Liebhaber merken, dass die kleinen Nager auch Arbeit machen und die Modewelle abebbt, könnten die Moderatten einfach ausgesetzt werden. In den Tierheimen kann man heute die Folgen des Dalmatiner-Booms sehen. Viele der gepunktete Hunde landeten in Tierheimen, nachdem die Modewelle vorbei gezogen war. "Haustiere - egal ob Ratten, Hunde oder Katzen - sind keine Modepüppchen, sondern Lebewesen, für die man als Besitzer für Jahre die Verantwortung übernimmt. Das sollte schon bei der Anschaffung beachtet werden", so der überregionale Tierschutzverein.
|
Suchen |
|
|
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|