Sie sind hier: » Startseite Roody » Roody » Kaninchen » Haltung von Kaninchen
Kaninchengehege: Gegen Langeweile und für Kleintierspaß
|
 |
 |
|
Mensch, ist das langweilig! Julias und Lennarts Schulfreunde sind alle im Sommerurlaub, nur die beiden 7- und 12jährigen Geschwister sind mit ihren Eltern und den zwei Kaninchen zu Hause geblieben.
Aber jeden Tag entweder ins Schwimmbad zu fahren oder im Garten zu spielen, ist für die Geschwister nicht wirklich spannend. Und für die beiden Kaninchen dürfte es auch viel mehr Abwechslung geben. Wenn sich Kaninchen langweilen, werden sie schnell frustriert, bewegungsunlustig und können sogar verfetten. Sind die Kaninchen in einem leeren Gehege, mitten auf der Wiese, darf man sich nicht wundern, wenn sie nur verschreckt in ihrem Häuschen sitzen. Buddeln, nagen, rauf- und runterhüpfen, sich verstecken können - das gefällt Kaninchen, erklärt Monika Wegler, Autorin zahlreicher Kleintierratgeber. Also ist es allerhöchste Zeit, endlich die Mission Kaninchengehege in die Tat umzusetzen. Julias und Lennarts geliebte Kaninchen sollen ein großes, abwechslungsreich gestaltetes Außengehege bekommen. Die notwendigen Materialien wie engmaschigen Kaninchendraht und Holzleisten gibt es im Zoofachhandel oder in Baumärkten. Der Platz für den neuen Auslauf liegt mindestens zur Hälfte im Schatten, auch wenn die Sonne wandert, und bekommt mindestens sechs Quadratmeter Grundfläche. Wichtig ist, beim Bau darauf zu achten, dass weder die Kaninchen ausbrechen, noch andere Tiere sich in das Zuhause der kleinen Mümmelmänner Zutritt verschaffen können. Und: Das Gehege sollte jederzeit auseinander gebaut werden können, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu werden. Nach dem Bau des Außengeheges kümmern sich Julia und Lennart um eine abwechslungsreiche Einrichtung: Eine mit Sand gefüllte Katzentoilette wird zum Buddeln und Wühlen aufgestellt, denn das machen Kaninchen für ihr Leben gern. Ganz wichtig ist ein Häuschen, das den Tieren Zuflucht bietet und sie vor Wind und Regen schützt. Ein Baumstumpf ist ein perfekter Aussichtsturm für die stets neugierigen Kaninchen. Eine Kanalröhre aus dem Baumarkt wird durch einen Sandhaufen gelegt. Sie eignet sich nicht nur zum Verstecken, sondern ist an heißen Tagen auch angenehm kühl. Korkröhren aus dem Zoofachhandel dürfen angeknabbert werden und dienen als zusätzliches Versteck. Viel Spaß haben Kaninchen, wenn die Korkröhre in einer überdachten Kiste mit Laub und Ästen mündet. Hier können Sie weiter knabbern und über Äste klettern. Die Mission Kaninchengehege ist geglückt: Die Kaninchen fühlen sich pudelwohl in ihrem neuen Zuhause, und Lennart und Julia haben bei soviel Abwechslung ihre Langeweile ganz vergessen. Weitere Infos gibt es auch in Monika Weglers Mein Zwergkaninchen (Gräfe & Unzer) oder unter www.ivh-online.de. Quelle: IVH
|