
|
Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Tierschutz im Unterricht
Tiere in Wien
|
 |
 |
|
Ausstellung für Volksschulen und Kindergärten von Sima und Lötsch eröffnet
In Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum und der Stadt Wien lädt die Volksbank Wien ab kommender Woche alle Wiener Volksschulen und Kindergärten zu einer Ausstellung der besonderen Art - "Tiere in Wien".
Bis Ende Mai können die Kinder in der Volksbank Schottentor Tiere aus dem Naturhistorischen Museum betrachten, die in Wien und im Wiener Raum vorkommen, dazu gibt es fundiertes Infomaterial für Schulen und Kindergärten. "Die Volksbank Wien hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit bildungsorientierten Ausstellungen und Veranstaltungen das Interesse von Kindern und Jugendlichen zu fördern", so Dir. Wolfgang Layr von der Volksbank Wien anlässlich der Eröffnung der Ausstellung. Nach der erfolgreichen Aktion des Vorjahres stellt das Naturhistorische Museum heuer zahlreiche ausgesuchte Exponate zum Thema "Tiere in Wien" zur Verfügung. "Alle ausgestellten Tiere leben in und rund um Wien. Manche bevölkern unsere Gärten, einige Wiens Parkanlagen oder den Wienerwald." erklärt Dir. Layr. In Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat der Stadt Wien werden Volksschulklassen bzw. Kindergartengruppen eingeladen, diese Sonderausstellung gratis zu besuchen und erhalten dabei einen fundierten Vortrag von Experten des Naturhistorischen Museums. "Um Kindern die Welt der Tiere, die in ihrer Heimatstadt leben, näher zu bringen, bedarf es ausgezeichneten Informationsmaterials, das bereits im Vorfeld gezielt an Schulen und Kindergärten verteilt wird", so Volksbank Wien-Marketingleiterin Ulrike Steiner. "Kinder sind jedes Mal erstaunt und überrascht, welche besonderen Tiere unmittelbar in ihrem Umfeld zu Hause sind. Jedes Kind kennt die Eichhörnchen, aber wer weiß, dass diese kleinen Nagetiere bis zu 5 Meter weit springen können. Diese Ausstellung soll auch Auskunft darüber geben, welche einzigartigen Talente Wildtiere unseres täglichen Lebens haben," erklärt Univ. Prof. Dr. Bernd Lötsch, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums. Eines der ausgestellten Wildtiere ist der Igel, dem bei dieser Ausstellung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird und der Schwerpunkt einer aktuellen Aktion der Stadt Wien ist. Umweltstadträtin Mag. Ulli Sima erklärt die Initiative: "Gemeinsam mit allen Wienerinnen und Wienern sind wir in diesem Jahr auf der Suche nach den Gebieten, wo sich der Igel in Wien am wohlsten fühlt und am häufigsten gesichtet wird. Mir ist wichtig, dass die Wiener Kinder einen Bezug zu den Tieren Wiens haben, denn was man kennt, schützt man auch", so Sima. Als Basis für die "Igelzählung" wurde die Online-Plattform www.naturbeobachtung.at eingerichtet. Wenn man dort seine Igel-Beobachtungen eingibt, entsteht eine Wien-Karte mit der Übersicht aller Igelfunde in der Bundeshauptstadt. Über google-maps werden alle Fundmeldungen registriert und die Wien-Karte ständig erweitert. Zusätzlich enthält die Seite Wissenswertes über Lebensgewohnheiten, Verbreitung, Lebensraum des Igels und den Igel-Schutz. Die Stadt Wien bietet im Rahmen des Umweltbildungsprogramms EULE - www.eule-wien.at - eine Vielzahl von Angeboten, um den Wiener Kindern Umwelt-, Arten- und Naturschutz spielerisch näher zu bringen. Weitere Meldungen zum Tierschutz im Unterricht
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
 |
|