
|
Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Tierschutz im Unterricht
NÖ Landesmuseum: Abenteuerspielplatz Spinnen & Co
|
 |
 |
|
Das Wissenschaftsfestival Abenteuerspielplatz Spinnen & Co rückt vom 9. bis 14. Oktober 2007 die Spinnen noch näher ins Blickfeld.
Mit der Ausstellung Spinnen Leben am seidenen Faden bietet das Landesmuseum Einblick in die Welt der wenig geliebten, ja gefüchteten, aber dennoch äußerst nützlichen und faszinierenden Lebewesen.
Innerhalb einer Woche werden vielfältige Veranstaltungen für Schulklassen und am Wochenende auch für IndividualbesucherInnen geboten. SchülerInnen-für-SchülerInnen-Stationen bringen anschaulichen Biologieunterricht ins Landesmuseum und das MikroLabor zeigt Livebilder aus dem Mikroskop in 1.200-facher Vergrößerung auf eine riesige Kinoleinwand projiziert. Eine Spinnen-Performance mit der Spinnenexpertin Judith Kastenmeier ermöglicht ein Aug-in-Aug mit der Vogelspinne, die TierpflegerInnen des Landesmuseums geben einen hautnahen Einblick in die Haltung von Insekten, Spinnen, Kleinsäugern und Reptilien und das Kindertheater Pipifax gibt das Stück Die kleine Raupe Nimmersatt. In Workshops wird getanzt, gemalt, erforscht, werden Klänge erzeugt und das Wissen erweitert. Experimentalvorträge widmen sich den Höhlentieren, der Welt der Insekten, dem tierischen Gift, der Honigerzeugung, den Einschlüssen in Bernstein, dem Pflanzenschutz und einem Lebewesen der Extreme, dem Urzeitkrebs. Filme, Bastel-, Spiel- und Infostationen ergänzen das Programm. Der Eintritt pro SchülerIn und Veranstaltung beträgt 2 (9.-12. Oktober), für IndividualbesucherInnen (13. und 14. Oktober) ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche frei, Erwachsene zahlen 4 . Weitere Meldungen zu Tierschutz und Unterricht
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
 |
|