Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Artenschutz
Wien: Saisonstart im "Nationalparkhaus Wien-LobAU"
|
 |
 |
|
Frühlingserwachen in der Lobau - geführte Wanderungen für die ganze Familie
Mit 15. März startet das "nationalparkhaus wien-lobAU" in die Saison 2008. Das multifunktionale Informations- und Umweltzentrum am Eingang zum Wiener Teil des Nationalparks führt alle naturbegeisterten und erholungssuchenden BesucherInnen in die faszinierende Welt der Donau-Auen.
Geboten werden Ausstellungen, Infomaterial, ein Shop und zugleich dient das letztes Jahr eröffnete Nationalparkhaus als Startpunkt für diverse Führungen und Touren durch das Erholungsparadies Lobau. Bis Ende Oktober hat das von der MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien geführte Haus von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Zum Eröffnungstag am 15. März gibt es Frühlingswanderungen durch den Auwald für die ganze Familie mit fachkundigen FörsterInnen. Die Themenwanderung "Geschichte des Nationalparks und der Lobau" bietet eine Zeitreise von Maria Theresia bis zur Entstehung des Nationalparks Donauauen. Es werden aber nicht nur historische Eckpfeiler beleuchtet, sondern auch die Entwicklung des Fischbestandes oder die Geschichte des Bibers. Bei der "Vergnüglichen Auwanderung" erfahren Naturbegeisterte, alles, was sie schon immer über den Nationalpark Donau-Auen wissen wollten, natürlich mit naturkundlichem Schwerpunkt. Bei der Familienwanderung "Was krabbelt durch die Lobau" wird großen und kleinen Naturfreunden die erstaunliche Welt der Insekten präsentiert. Die Exkursion "Nationalparkpflege" bietet Einblicke in die Praxis der Nationalparkverwaltung, wie werden die Waldgebiete und die wertvollen Heißländen gepflegt? Im Nationalparkhaus selbst bietet die Ausstellung "tonAU" eine Erlebnisreise in die Stimmenwelt der Au-Tiere. Besondere Angebote gibt es von Mittwoch bis Freitag für Schulklassen: In der Waldschule Lobau werden den Schülerinnen und Schülern die Aubewohner "zum Anfassen" nahegebracht. An den Wochenenden sorgen eigens geschulte Betreuer-Teams dafür, dass der Besuch der Ausstellung mit ihren vielfältigen Angeboten, z.B. den Hör-Paneelen, der Ausymphonie und der Multimediaschau "Vom Fluss der Zeit" eine spannende und freudvolle Erfahrung für die ganze Familie wird. Die Spuren von Au-Tieren können im Garten entdeckt werden, hier gibt's außerdem ein Spielgelände zum Austoben für die jungen Gäste! o Nähere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.nph-lobau.wien.at bzw. im nationalparkhaus wien-lobAU Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 9-17 Uhr Dechantweg 8 1220 Wien eMail: nh@m49.magwien.gv.at Tel.( ++43)-1-4000-49495
|