powered by Seite drucken
Themen
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Aktuelles
News aus der Tierwelt
Roody
Das Kleintier-Magazin
Terraristik
Das Magazin für Terrarien-Freunde
Zoos in Österreich
Neuigkeiten aus österreichischen Zoos
Pferde
Neuigkeiten aus der Welt der Pferde
Vogelmagazin
Informationen für Vogelfreunde
Artenschutz
Neuigkeiten und Projekte
Landwirtschaft
Schutz für Nutztiere
Tierheime in Österreich
Verzeichnis der Heime und Organisationen
Tierschutz und Behörden
Gesetze, Verordnungen und Adressen
Tierschutz International
Österreichische Organisationen im internationalen Einsatz
Tierenergetik
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tiersitter und Tierpensionen
Übersichten zur Betreuung von Tieren
Tierfindlinge
Rat und Hilfe
Tierversuche
Neues aus dem Kampf gegen Tierversuche
Tierschutz im Unterricht
News aus der Tierwelt
Tierfotografie
Tiere im Bild
Neu auf TierZeit.at
Alle Nachrichten aus der Tierwelt



Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Aktuelles

Mehr Tierschutz in den Schulen ist langfristig ein Vorteil für alle

Achtsamkeit im Umgang mit Tieren und Umwelt fördert soziale Kompetenz

Es lohnt sich, schon im frühen Alter über Tierschutz aufgeklärt zu werden – man denke nur an den Zusammenhang mit Umweltschutz und Gesundheit. Gleichzeitig interessieren und berühren Tiere die meisten Kinder und Jugendliche sehr. All das sind laut VIER PFOTEN ideale Voraussetzungen, um Tierschutz im Schulunterricht verstärkt zu fördern.



Kind mit Lehrmaterial von 'Tierschutz macht Schule'
Vor Schulbeginn weist die Tierschutzorganisation daher auf die wertvolle Arbeit hin, die insbesondere der Verein „Tierschutz macht Schule“ für die Bildung von Kindern und Jugendlichten leistet.


Seit 2007 hat „Tierschutz macht Schule“ über 711.100 Unterrichtsmaterialien ausgegeben. Mehr als 3.300 Schulen und andere Bildungseinrichtungen in ganz Österreich bestellten seit Vereinsgründung 2006 die Produkte von „Tierschutz macht Schule“.

„Es ist unglaublich wichtig, dass das Bewusstsein für Tierschutz schon früh gefördert wird. Deshalb finden wir diese Initiative wirklich großartig“, sagt Martina Pluda, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN.

„Kindern und Jugendlichen die Achtsamkeit vor und auch das Mitgefühl für Lebewesen zu vermitteln, ist unglaublich wertvoll und fördert die soziale Kompetenz. Gerade beim Thema Ernährung sind außerdem die Aspekte Gesundheit und Umwelt eng mit Tierschutz verbunden. Damit setzen Schulen auf wichtige Zukunftsthemen.“

Für „Tierschutz macht Schule“ ist eine kindgerechte Wissensvermittlung enorm wichtig. „Wir wollen den Kindern zeigen, dass respektvoller Umgang mit Tieren viel Freude macht. So bleibt ihnen Tierschutz in guter Erinnerung. Aus informierten Kindern werden verantwortungsvolle Erwachsene“, sagt Lea Mirwald, Geschäftsführerin von „Tierschutz macht Schule“.

Auch wenn die Schulen hier einen wertvollen Beitrag leisten können, liegt die Verantwortung für eine Erziehung der Kinder in Richtung soziale Kompetenz und Achtsamkeit natürlich in erster Linie bei den Eltern.

Martina Pluda: „Selbstverständlich ist es unglaublich wichtig, welches Vorbild die Eltern sind. Gerade bei der Ernährung und im Umgang mit anderen Lebewesen können wir Kindern durch unser eigenes Verhalten viel mitgeben. Indem wir Kindern die Verbindung zwischen dem Leben und unserem Essen verdeutlichen, können wir ihnen vermitteln, dass Tiere nicht einfach irgendeine Ware sind.“

VIER PFOTEN empfiehlt, Kindern schon früh einen Sinn für die Kostbarkeit von Lebensmitteln zu vermitteln - ganz besonders, wenn Tiere dafür ihr eigenes Leben lassen mussten. „Wenn wir es schaffen, unseren Kindern hier Achtsamkeit mitzugeben, dann haben wir schon sehr viel in der Erziehung richtiggemacht. Der Respekt vor der Natur, den Tieren, der Nahrung ist für die Charakterbildung eines Kindes sehr förderlich – gerade dann, wenn es in der Stadt aufwächst und mit Tieren wenig in Kontakt kommt“, so Pluda.

Auch „Tierschutz macht Schule“ nimmt sich der tierischen Konsumgüter auf sehr sensible Weise an. Das Lehrmaterial „Tierprofi – Nutztiere“ behandelt das emotionale Thema ohne schockierende Bilder und ohne Extremstandpunkte, jedoch mit vielen Informationen und alltagstauglichen Lösungen wie dem Shopping-Checker für tierfreundliches Einkaufen.

Das Heft wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tierhaltung und Tierschutz der Veterinärmedizinischen Universität Wien erstellt.

www.tierschutzmachtschule.at



Weitere Meldungen

Was Tierhalter zur Hundekranken-versicherung wissen sollten

Hunde zählen in deutschen Haushalten zu den beliebtesten Haustieren. Jährlich wächst die Zahl der Hundebesitzer. Genau wie bei Menschen besteht auch bei Haustieren wie Hunden ein Vorsorgebedarf

[13.09.2022]   mehr »

Die Gesundheit des Hundes stärken

Bereits seit Tausenden von Jahren begleiten uns Hunde im Alltag. Die lebenslustigen Vierbeiner entwickeln sich mit der Zeit bei vielen Menschen zu wichtigen Familienmitgliedern

[02.06.2022]   mehr »

Nie mehr Stress mit meinem jagenden Hund

So lenken Sie das Jagdverhalten des Hundes in die richtigen Bahnen - von Alexandra Wischall-Wagner

[02.06.2022]   mehr »

Interzoo 2022: Hightech von Sure Petcare für Hund und Katze

Rekordzahl von Haustierbesitzern überwacht die Gesundheit ihrer Vierbeiner auf die smarte Art: neue Daten von Sure Petcare zeigen die Bedeutung von intelligenter, vernetzter Technologie für den modernen Haustierbesitzer

[27.05.2022]   mehr »

Neuerscheinung: Hundezucht

Erfolgreich züchten auf Gesundheit, Leistung und Aussehen - von Helga Eichelberg

[06.05.2022]   mehr »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 TierZeit.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by JimPanse.biz & COMMUNITOR WebProduction