
|
Sie sind hier: » Startseite Tierzeit » TierZeit » Aktuelles
Megazoo spendet 2.500,- Euro für WWF-Aktion Störe in der Donau
|
 |
 |
|
Anlässlich des Tag des Artenschutz hat Megazoo Österreich kürzlich eine große Spendenaktion durchgeführt. Für jeden Kunden, der in den Zoo-Erlebnismärkten einen Einkaufswagen-Schlüssel gekauft hat, wurde von Megazoo ein Euro für die WWF- Aktion Störe in der Donau gespendet.
Über 2.000 Megazoo-Kunden haben sich an dieser Aktion beteiligt. Damit kann das Unternehmen einen Beitrag zur Rettung dieser bedrohten Tierart leisten: Störe sind durch Überfischung und den Verlust von Lebensraum vom Aussterben bedroht, mit dem Spendengeld können wichtige Projekte zum Schutz der Störe unterstützt werden.  Die WWF-Aktion zum Schutz der Störe stand im Mittelpunkt der Spendenaktion von Megazoo Der Artenschutz hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Mit dieser Aktion konnten wir einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung leisten, so Megazoo-Geschäftsführer Thomas Ptok. Vom Aussterben bedroht der Stör in der DonauDie Situation der Störe ist besorgniserregend: Die Bestände gehen seit Jahrzehnten stark zurück, vier der fünf heute in der Donau lebenden Stör-Arten sind vom Aussterben bedroht. Mittlerweile ist die Situation so dramatisch, dass ein Fangverbot verhängt wurde. Dennoch werden sie immer noch illegal gefischt, weil sie eine wichtige Einnahmequelle in der Region der Donaumündung sind. Neben Überfischung setzt auch die Zerstörung der Lebensräume dem Fisch stark zu. WWF-Mitarbeiter kämpfen für den Erhalt der seltenen TiereDaher hat der WWF Österreich in Rumänien und Bulgarien Projekte gestartet, um in Zusammenarbeit mit Fischern und Behörden den Schutz der Störe zu erhöhen. In Rumänien und Bulgarien vermitteln die lokalen WWF-Mitarbeiter in regelmäßigen Treffen Fischern die prekäre Lage der Störe. Außerdem unterstützen sie die Arbeit der zuständigen Behörden, um illegalen Störfang und Kaviarhandel wirkungsvoll zu bekämpfen. In Bulgarien züchtet der WWF junge Donau-Störe und entlässt diese in die Freiheit, um die reduzierten Bestände zu verstärken. Wichtig sind auch Fischaufstiegshilfen an Staudämmen. Informationen sind unter www.danube-sturgeons.org erhältlich. Optimale Betreuung von Tieren in den Megazoo-ErlebnismärktenTiere begleiten den Menschen seit Jahrtausenden als treue Gefährten und faszinierende Lebewesen. Wer es sich zur Aufgabe macht, Tiere und Menschen zusammen zu bringen, übernimmt eine große Verantwortung. Dieser Verantwortung stellt sich Megazoo Österreich jeden Tag nicht nur in den Märkten, sondern überall, wo Tiere Hilfe und Fürsorge brauchen. Die Tiere bei Megazoo werden mit den besten Produkten gefüttert und regelmäßig von Tierärzten untersucht. Die Vögel und Nagetiere stammen ausschließlich aus kontrollierten österreichischen und deutschen Züchtungen. In allen Aquarien werden die Wasserwerte laufend gemessen und reguliert, um optimale Haltungsbedingungen zu schaffen. Bei den Reptilien werden genaue Beobachtungen und Untersuchungen zur Gesundheitsvorsorge durchgeführt. Zudem sorgt ein hochmodernes Klimatisierungssystem für perfekte Bedingungen.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|